Das Interesse an der Kunst und die Freude am kreativen
Schaffen sind die Voraussetzungen für die Aufnahme an der Kunstschule.
Kinder
Im Kindesalter ist nur Freude und Spaß am Zeichen, Malen und
Experimentieren entscheidend.
Jugendliche
Weil dieser Altersabschnitt oft mit der Wahl des Berufsweges verbunden ist,
ist es wichtig herauszufinden, ob Interesse und Eignung sich ergänzen. Hier steht
die Förderung der Begabung an erster Stelle und soll exakt den Bedürfnissen
des Schülers/der Schülerins entsprechen. Im Rahmen eines persönlichen
Gespräches werden mitgebrachte Arbeiten (10-15 eigenständig erarbeitete Werke:
Skizzen, Kollagen, Malereien, Zeichnungen, Fotos) angeschaut und die Beweggründe
für den Besuch der Kunstschule besprochen. Hier sollte auch deutlich werden, dass
der Wunsch zum Lernen und die künstlerische Eignung vorhanden sind. Sollten
keine/wenige Arbeiten vorhanden sein, können diese innerhalb eines Probemonates
erarbeitet werden.
Erwachsene
Malen und Zeichnen sind nicht nur strenge Disziplinen der traditionellen
bildenden Kunst, sondern in erster Linie eine Möglichkeit eigene Gefühle zum
Ausdruck zu bringen. Malerei befreit und schenkt Energie. Ein persönliches
Gespräch soll bei der Erwachsenengruppe helfen parallel zu dem angebotenen
Lehrprogramm ein individuelles Programm für jeden einzelnen Besucher
zusammenzustellen, das auf seine Wünsche und Ausbildungsziele eingeht.
|